\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","area":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissen Erleben sie das Abenteuer des Goldwaschens in der Enziwigger! Finden sie ihren eigenen Schatz und spüren sie den Nervenkitzel, während sie die funkelnden Flusssteine durchsuchen. Goldgräber und Goldwäscher gibt es in der Schweiz vermutlich seit der Kelten- und Römerzeit. Das Napfgold wurde durch die Urflüsse vom Urgebirge in die Voralpen transportiert und liegt somit an zweiter Lagerstätte, zerquetscht als flache Goldflitter im Geröll der Nagelfluh. Somit sind im Napfgebiet keine Goldnuggets zu finden. Es ist faszinierend, mit den eigenen Händen das Edelmetall, welches während Millionen von Jahren im Boden verborgen lag, ans Tageslicht zu befördern.Finden auch sie das bekannte Napfgold. Ob mit der Familie, als Firmen- oder Vereinsausflug, Goldwaschen am Bach ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein erfahrener Hobbygoldwäscher führt sie in die Technik ein. Durch Rütteln und Ausschwenken des Bachkieses zeigen sich alsbald einzelne Goldflitter. Das goldige Abenteuer wartet auf sie.Einklappen Gut zu wissen Allgemeine InformationenOpen AirAnmeldung erforderlichGeführte bzw. begleitete VeranstaltungKategorienGruppen-AngebotFamilien-AngebotZielgruppeGruppenFamilienAnreise & Parken Parkplätze in der Nähe Mit dem Bus von Willisau nach Hergiswil, Dorf oder Hergiswil LU, untere Säge (etwas näher) dann noch wenige Gehminuten. EinklappenPreisinformationenCHF 50.00 pauschal pro Stunde/GruppeCHF 10.00 zusätzlich pro Person für Miete Waschpfannen, Schleuse, Eimer und Schaufel sowie PET-Röhrchen für GoldfundEinklappenWichtige Mitteilung CHF 10.00 zusätzlich pro Person für Miete Waschpfannen, Schleuse, Eimer und Schaufel sowie PET-Röhrchen für Goldfund EinklappenTipp für kälteempfindliche Gäste empfehlen wir Gummistiefel.für empfindliche Füsse empfehlen wir Wasserschuhe, damit die Steine nicht weh tun.EinklappenLeistungen Plausch-Goldwaschen für Gruppen, Vereine, Familien, Schulen Goldwasch-Wettkampf mit Rangliste, Details auf AnfrageTageskurse, auf Wunsch mit Verpflegung EinklappenTeilnahme-Informationen Anzahl Teilnehmer (maximal): 10 EinklappenLizenz (Stammdaten) Anfahrt Goldwaschen in der Enziwigger6133 Hergiswil bei WillisauAnreise Transkript
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Open Air
Anmeldung erforderlich
Geführte bzw. begleitete Veranstaltung
Kategorien
Gruppen-Angebot
Familien-Angebot
Zielgruppe
Gruppen
Familien
Anreise & Parken
Preisinformationen
CHF 50.00 pauschal pro Stunde/Gruppe
CHF 10.00 zusätzlich pro Person für Miete Waschpfannen, Schleuse, Eimer und Schaufel sowie PET-Röhrchen für Goldfund
Wichtige Mitteilung
Tipp
Leistungen
Teilnahme-Informationen
Lizenz (Stammdaten)
Anfahrt