CC-BY Event&Tourismus AG

Kultur & Brauchtum

Rund um den Napf ist die Kultur vielfältig: Traditionen und Brauchtum werden heute noch gelebt und die Landwirtschaft hat eine hohe Bedeutung. Gleichzeitig ist das Napfgebiet auch für seine Kraftorte bekannt, was sich in einer Vielzahl an stattlichen Kirchen und Kapellen weiderspiegelt. Besuchen Sie die verschiedenen geschichtsträchtigen Stätten und lassen Sie sich in Bann ziehen!

Museen & historische Ausstellungen

In diesen Museen oder Ausstellungen erfahren Sie mehr über die historischen Gegebenheiten und über die vielfältige Kultur rund ums Napfgebiet.

  • Detailseite 'Regionalmuseum Chüechlihus, Langnau' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Regionalmuseum Chüechlihus, Langnau
    Museum
    Bärenplatz 1, 3550 Langnau im Emmental
  • Detailseite 'Langnau Haus & Hof' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Langnau Haus & Hof
    Museum
    3550 Langnau im Emmental
  • Detailseite 'Emmentaler Energieerlebnis, Langnau' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Emmentaler Energieerlebnis, Langnau
    Freizeitpark
    Bahnhofstrasse 4, 3550 Langnau im Emmental
  • Detailseite 'Schautöpferei Aebi, Trubschachen' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Schautöpferei Aebi, Trubschachen
    Freizeitpark
    Hasenlehnmattestrasse 1, 3555 Trubschachen
  • Detailseite 'Haslebacherhof, Sumiswald' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Haslebacherhof, Sumiswald
    Bauernhof
    Haslenbach 70, 3454 Sumiswald
  • Detailseite 'Schweizerisches Flaschenmuseum ' öffnen
    CC-BY Luzern Tourismus, Laila Bosco
    Schweizerisches Flaschenmuseum
    Museum
    6130 Willisau
  • Detailseite 'Handwerker-Weg Wasen i. E.' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Handwerker-Weg Wasen i. E.
    Museum
    Dorfstrasse 41, 3457 Kurzenei
  • Detailseite 'Kinderparcours Chüechlitiger, Langnau' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Kinderparcours Chüechlitiger, Langnau
    Museum
    Bärenplatz 1, 3550 Langnau im Emmental
  • Detailseite 'Privatmuseum: Uhrenausstellung im Gasthof Kreuz, Sumiswald' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Privatmuseum: Uhrenausstellung im Gasthof Kreuz, Sumiswald
    Museum
    Marktgasse 9, 3454 Sumiswald
  • Detailseite 'Schweizer Zither-Kultur-Zentrum, Trachselwald' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Schweizer Zither-Kultur-Zentrum, Trachselwald
    Museum
    Dorf 3, 3456 Trachselwald
  • Detailseite 'Simon Gfeller Gedenkstube, Heimisbach' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Simon Gfeller Gedenkstube, Heimisbach
    Museum
    3453 Heimisbach
  • Detailseite 'Heimatmuseum Trubschachen' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Heimatmuseum Trubschachen
    Museum
    Hasenlehnmattestrasse 3, 3555 Trubschachen
  • Detailseite 'Entlebucherhaus' öffnen
    © Laila Bosco
    Entlebucherhaus
    Museum
    6170 Schüpfheim
  • Detailseite 'Kultur ir Chaesi' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Kultur ir Chaesi
    Museum
    Thal 122, 3453 Heimisbach

Schlösser, Kirchen & Sehenswürdigkeiten

Die verschiedenen historischen Bauten im Napfgebiet zeugen von der spannenden Geschichte. Das Gebiet ist bekannt für verschiedene Kraftorte, wie beispielsweise der Wallfahrts- und Pilgerort Luthern Bad. Auch Schlösser können besichtigt werden und im Schloss Sumiswald kann sogar nach fürstlicher Art im Bed&Breakfast übernachtet werden. Lassen Sie sich überraschen!

  • Detailseite 'Wallfahrtsort Luthern Bad' öffnen
    CC-BY-ND Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
    Wallfahrtsort Luthern Bad
    Kapelle
    6156 Luthern
  • Detailseite 'Schloss Trachselwald' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Schloss Trachselwald
    Schloss
    Schloss 8, 3456 Trachselwald
  • Detailseite 'Kirche Trachselwald' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    Kirche Trachselwald
    Kirche
    3456 Trachselwald
  • Detailseite 'Dorfkern Luthern' öffnen
    CC-BY-ND Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
    Dorfkern Luthern
    Sehenswürdigkeiten
    6156 Luthern
  • Detailseite 'Altstadt von Willisau' öffnen
    CC-BY-ND Beat Brechbühl, Willisau Tourismus
    Altstadt von Willisau
    Historische Altstadt
    6130 Willisau
  • Detailseite 'Menzberg' öffnen
    CC-BY-ND Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
    Menzberg
    Aussichtspunkt
    6125 Menzberg
  • Detailseite 'Kräuterdorf Hergiswil' öffnen
    © Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
    Kräuterdorf Hergiswil
    Ortschaft
    6133 Hergiswil bei Willisau
  • Detailseite 'BnB SchlafSchloss, Sumiswald' öffnen
    © Erlebnismacher AG
    BnB SchlafSchloss, Sumiswald
    Schloss
    Schloss 88, 3454 Sumiswald

Napfgold

Napfgold gilt als das reinste Naturgold der Welt. Bereits zur Zeit der Kelten und Römer wurde hier Gold gewaschen, wie Funde von Goldmünzen belegen. Im 19. Jahrhundert erlebte die Region einen Goldrausch, der zahlreiche Abenteurer anzog. Heute kann man in geführten Touren selbst auf die Suche nach dem begehrten Edelmetall gehen und dabei ein Stück Geschichte hautnah erleben.

Familienerlebnis Goldwaschen im Napfgebiet.
Traditionelle Köhlerei in Romoos

Holzköhlerei

Seit vielen Jahrhunderten wird in den Wäldern am Napf Holzkohle gebrannt. Die Köhler von Romoos sind die letzten, die in der Schweiz das uralte Handwerk als Nebenerwerb der Bergbauern betreiben. Dieses Brauchtum können Gruppen bei Führungen und Kursen selbst hautnah miterleben.

Sagen & Geschichten

Wo die Natur ungezähmt und geheimnisvoll ist, entstehen Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Im Napfgebiet, mit seinen tief eingeschnittenen Schluchten und abgelegenen Tälern, regt die wilde Landschaft die Fantasie an und hat zahlreiche Sagen hervorgebracht.

 

Hügellandschaft des Napfgebiets im Entlebuch

Alle Kulturangebote

Hier geht's zur Gesamtübersicht von allen Kulturerlebnissen im Napfgebiet.

Gut zu wissen

Für hungrige Bäuche

CC-BY Adrian Siegenthaler

Für müde Beine

CC-BY SpotMagazin, Carina Scheuringer