- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Sich als Bergretter einen jungen Hund anzuschaffen, mit
dem Ziel ihn zum Lawinenhund auszubilden, bedeutet viel
Zeit und Aufwand. Aber erst wenn Hund und Hundeführer eine anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen haben, ist das Team einsatzfähig.
Ich selber habe während 33 Jahren als Lawinenhunde-
Führer bei der Alpinen Rettung Schweiz mitgemacht – bei der Arbeit mit den Tieren faszinierte mich immer wieder aufs neue, dass Hunde einzig mit ihrer natürlichen Fähigkeit, dem Geruchssinn, im Schnee verschüttete Menschen aufspüren können. Durch gezieltes Training kann diese Fähigkeit letztendlich sogar auf ein Höchstmass optimiert werden.
034 402 65 44
dem Ziel ihn zum Lawinenhund auszubilden, bedeutet viel
Zeit und Aufwand. Aber erst wenn Hund und Hundeführer eine anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen haben, ist das Team einsatzfähig.
Ich selber habe während 33 Jahren als Lawinenhunde-
Führer bei der Alpinen Rettung Schweiz mitgemacht – bei der Arbeit mit den Tieren faszinierte mich immer wieder aufs neue, dass Hunde einzig mit ihrer natürlichen Fähigkeit, dem Geruchssinn, im Schnee verschüttete Menschen aufspüren können. Durch gezieltes Training kann diese Fähigkeit letztendlich sogar auf ein Höchstmass optimiert werden.
034 402 65 44
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Fr. 25.00 (Fr. 22.50 Mitglieder, Fr. 16.50 mit Kulturlegi)
Ansprechpartner:in
Volkshochschule Oberemmental
Höheweg 23
3550 Langenlois
In der Nähe